Zahlreiche Entscheidungen zum Thema Studienplatzklage - Studienplatzklage Medizin klinischer Teil

08. 01. 2025

Das neue Jahr fängt gut an! Studienplatzklage Medizin erfolgreich!

Das neue Jahr ist noch so jung und trotzdem hat es schon viele gute Neuigkeiten zu verkünden.

Über die Studienplatzklage Medizin werden über das Losverfahren viele Studierwillige einen Studienplatz erhalten.

10 weitere Studienplätze für den klinischen Teil des Medizinstudiums wurden in diesen 2 Tagen bereits zur Vergabe über das Losverfahren angekündigt.

Aber wie funktioniert das eigentlich mit der Studienplatzklage?

Die Studienplatzklage Medizin, klassischer Fall, seit Jahrzehnten bewährtes Verfahren. Allen voran geht sinnvollerweise Ihre eigene Bewerbung um einen Studienplatz, denn vielfach kann ohne die Eigeninitiative nicht eine Studienplatzklage durchgeführt werden.

Im weiteren Verlauf werden die Anträge auf außerkapazitäre Zulassung an die zuständigen Verwaltungsgerichte gestellt.

Von hier aus werden die Kapazitätsberechnungen angefordert und den Rechtsbeiständen zur Verfügung gestellt. Viele, viele Seiten mit relativ komplizierten Methoden der Berechnung.

Es folgt sodann folgedes: Die Hochschule bietet von sich aus einen Vergleich an oder das zuständige Verwaltungsgericht prüft und stellt fest, dass entweder Kapazitäten vorhanden sind (dies ist weitaus öfter der Fall als es den Univeristäten recht ist) oder die Kapazität ist erschöpft bzw. eine Überbuchung liegt vor.

Die Details - was genau was bedeutet - erfahren Sie im nächsten Beitrag :-)

Alles in Allem ist die Studienplatzklage Medizin jedoch immer noch ein sehr chancenreicher Weg zum Studienplatzplatz!

Kompetenz durch Spezialisierung - Wir machen Studierende - Studienplatzklage Pichon

zurück

Rufen Sie uns an

Kontakt

Klären Sie die ersten Fragen. Wie sind die Chancen einer Klage, wie lange dauert es und wie hoch sind die Kosten?

Wir sind zu folgenden Bürozeiten erreichbar:

Mo.-Do.: 9:00 bis 17:00 Uhr

Fr.:          9:00 bis 12:00 Uhr